×

Die UBL Golßen will Golßen u. a. wieder als ein Zuhause für Familien begreifen mit Räumen für Kinder, Jugendliche, Familien und Großeltern, Ortsteile stärken und eine transparente Verwaltung fordern und unterstützen, unabhängig von Partei-Interessen – von Bürgern für Bürger.

Wir wollen unsere Heimatstadt Golßen mit ihren Ortsteilen wieder lebenswert, familien- und kinderfreundlich, sozial, gesund, sicher und vor allem zukunftsfähig machen!

Zum Sitzungskalender der Stadt Golßen geht es über folgenden Link:

Sitzungskalender – Ratsinformationssystem Stadt Golßen

Unsere Bürgermeisterin erreichen Sie wie folgt:

Sprechstunde im Rathaus: Dienstags von 16 Uhr bis 18 Uhr, vorherige Anmeldung wünschenswert – um lange Wartezeiten zu vermeiden

postalisch: Stadt Golßen, Andrea Schulz, Markt 1, 15938 Golßen

per E-Mail: buergermeisterin@golssen.de

per Telefon/WhatsApp: 0160/96793321

Seit 2019 sind wir für Sie mit fünf Mitgliedern in der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Golßen vertreten.

Nach den Kommunalwahlen am 9.6.2024 vertreten die UBL folgende Mitglieder in der Stadtverordnetenversammlung:

Ronny Schulz, Selbstständiger Handwerker, Fraktionsvorsitzender der UBL Golßen, bis 2024 stellv. Bürgermeister, Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Golßen, seit 2008 Stadtverordneter, Mitglied im Bildungsausschuss

Ronald Krüger, Metallbaumeister, Bauschlosserei Krüger, seit 2010 für die Stadt Golßen aktiv, bis 2019 sachkundiger Einwohner, seit 2019 Stadtverordneter für die UBL Golßen, mag Rock´n Roll und Motorradfahren, Mitglied im Bauausschuss

Thomas König, Kämmerer, seit 2024 Stadtverordneter für die UBL Golßen, 2. stellv. Bürgermeister, Mitglied im Amtsausschuss des Amtes Unterspreewald

Ronny Broddack, Altgolßen, Selbstständiger Maurer- und Betonbaumeister, seit 2014 Stadtverordneter für die UBL Golßen, Mitglied im Planungs-, Bau-, Wirtschafts- und Umweltausschuss, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Golßen

Andrea Schulz, Stadtoberamtsrätin a.D., Master of public administration, ehrenamtliche Bürgermeisterin der Stadt Golßen, Mitglied des Amtsausschusses des Amtes Unterspreewald, Mitglied des Kreistages Dahme-Spreewald, stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Bildung Kultur und Sport des Kreistages.

Unsere sachkundigen EinwohnerInnen:

Unserer Erfolge

Was haben wir in den vergangenen fünf Jahren erreicht?

Dank Ihnen sind wir 2019 als stärkste Fraktion in die Stadtverordnetenversammlung eingezogen!

Insgesamt reichten wir gut 40 Beschlussanträge ein, von denen wir folgende erfolgreich auf den Weg gebracht haben:

Beteiligung der amtsangehörigen Gemeinden am Amtshaushalt, Bedarfsorientierung bei der Festsetzung der Amtsumlage – Berücksichtigung der Bedarfe der Gemeinden.

Grundsatzbeschluss zur Ausarbeitung eines Verkehrskonzeptes, insbeson- dere Tempo 30 Zone in der Altstadt Golßen, Änderung der Routenführung der Linienbusse im Altstadt-Bereich (Umsetzung noch in 2024).

Grundsatzbeschluss zum Bau von Bushaltestellen in der Lübbener Straße.

Grundsatzbeschluss zur Aufstellung von E-Ladesäulen (Umsetzung noch in 2024).

Einführung von Kennzahlen und unterjährige Berichterstattung zur Umsetzung des Haushaltsplanes.

Anschaffung von elektronischen Geschwindigkeitsanzeigen.

Bolzplatz/ Ballspielplatz auf der Festwiese Bahnhofstraße.

Anpassung Pachtzinsregelung Gartengrundstücke Golßen (Reaktion der UBL auf die Petition der betroffenen Bürger).

Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses zum B-Plan Luckauer Straße

(Reaktion der UBL auf die Petition der betroffenen Bürger).

Durchführung des Stadtfestes und Sicherstellung der Vereinsförderung auch für 2024!

Online-Umfrage zur Ausgliederung der Stadt Golßen – ,,Stadt Golßen – Ihre Meinung ist gefragt“ – transparente Beteiligung und Information der Ein- wohner.

Keine andere Fraktion hat so viel für unsere Stadt auf den Weg gebracht!

Ihre Stimme für die UBL !!!

Autor

kontakt@ublgolssen.de