×

WIR SAGEN DANKESCHÖÖÖN!!!! Für Ihr Vertrauen und Ihre Stimme! Mit dem Wahlergebnis haben Sie uns den Auftrag erteilt, unseren Weg fortzusetzen. Wir werden, gestärkt durch unsere Bürgermeisterin der UBL Golßen, Andrea Schulz, in den kommenden 5 Jahren alles daran setzen, unsere begonnen Projekte fort- und umzusetzen!

Auf dieser Seite finden Sie alle Kandidaten der UBL Golßen für die Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 und unser Wahlprogramm. Treten Sie gerne mit uns in Kontakt über : kontakt@ublgolssen.de oder andrea@ublgolssen.de

Bürgermeisterin für Golßen

kompetent – vielseitig – engagiert – heimatverbunden

Andrea Schulz, 49 Jahre, Stadtoberamtsrätin a.D., Golßen, geboren in Dahme, verheiratet, ein Sohn,

Video 3 Minuten Andrea

Mit Erfahrung ÜBERZEUGEN

Ich habe Diplomverwaltungswirtin (FH) studiert und den Masterstudiengang für öffentliche Verwaltung erfolgreich mit dem akademischen Grad M.P.A. abgeschlossen. Ich bin Dozentin für Kommunalrecht für die Verwaltungsfach-angestellten, Verwaltungsfachwirte und Quereinsteiger aller Kommunen des Landes Brandenburg. 30 Jahre Erfahrung in der Bundes- und Kommunalverwaltung qualifizieren mich für das Amt der ehrenamtlichen Bürgermeisterin.

Seit 15 Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich für chronisch kranke Frauen und seit mehr als 17 Jahren in einem Sportverein. Als Sachkundige Einwohnerin bin ich seit vielen Jahren im Bildungsausschuss und im Stadtentwicklungsausschuss der Stadt Golßen sowie im Finanzausschuss des Landkreises Dahme-Spreewald beratend tätig. Ich möchte meine umfangreichen Kompetenzen und Erfahrungen als ehrenamtliche Bürgermeisterin für meine Heimatstadt Golßen einsetzen und mich in dieser Funktion für eine zukunftsfähige, lebens- und liebenswerte Stadt, in der Sie gerne wohnen, leben, arbeiten und zur Schule gehen, stark machen. Ich werde eine greifbare und ansprechbare Bürgermeisterin sein.

Sich in Golßen BEGEGNEN!

Ich werde das soziale Miteinander fördern, soziale Beratungsangebote und Verwaltungshilfe fördern sowie Raum für Begegnungen für uns alle schaffen. Dazu werde ich die vielen Vereine stärken, die täglich unsere Stadt lebendig machen, die bestehenden Orte für Begegnungen in den Ortsteilen bekannter und erlebbarer machen. Ergänzend gehören für mich das Mehrgenerationenhaus, die Bibliothek, das Freibad, das Stadtfest und das Schloss mit dem Schlosspark dazu.

Als Mutter liegt mir das Wohl unserer Jüngsten ganz besonders am Herzen. Für den Erhalt und Ausbau unserer Spielplätze, die Erweiterung des Angebots für Sport und Spiel insbesondere für die Jugendlichen unserer Stadt, sowie den Erhalt unserer naturnahen Grünflächen im Schlosspark, in den Ortsteilen und im „Gehege“ mache ich mich stark!

Politik & Verwaltung – NAH BEI DEN MENSCHEN!

Mein Ziel ist eine nachhaltige und bürgernahe Verwaltung, die lösungsorientiert schnelle und transparente Entscheidungen trifft. Egal welche Themen Sie beschäftigen, ich bin für Sie da und setze mich für Sie ein. Was mir auch wichtig ist: Sie – die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Golßen und deren Ortsteile in Beteiligungsprozesse besser einzubinden und bei Entscheidungen besser, transparent und zeitnah zu informieren.

In jeder Stadtverordnetenversammlung wird es Informationen der Bürgermeisterin geben. Ich sorge dafür, dass Ihre Fragen beantwortet werden, und ich biete Ihnen regelmäßige Sprechstunden im Rathaus und in den Ortsteilen an.

Aus meiner beruflichen und ehrenamtlichen Erfahrung weiß ich, was Politik und Verwaltung gemeinsam bewegen können, wenn jeder seine Aufgaben kennt und wahrnimmt. Ich weiß, was Politik kann und Verwaltung darf. Wenn Sie mich wählen, profitieren Sie von meiner parteipolitischen Unabhängigkeit, meinen Erfahrungen, Kompetenzen und dem Willen, unsere Stadt voran zu bringen! Mein Blick richtet sich nur auf das Beste für unsere Stadt Golßen!

Ihre Andrea Schulz

E-Mail: andrea@ublgolssen.de

Für die UBL Golßen in den Kreistag

Andrea Schulz, Listenplatz 1, 49 Jahre, Dozentin für Kommunalrecht, Stadtoberamtsrätin a.D.

Frank Fabian, Listenplatz 4, 47 Jahre, „Der Holzwurm“, Selbstständiger Handwerker

Cathleen Trommler, Listenplatz 9, 37 Jahre, Rechtsanwaltsfachangestellte, Angestellte im öffentlichen Dienst

Wir stehen als Vertreter der UBL für eine größere Vielfalt an parteiunabhängigen Interessenvertretern für die Bürger im Landkreis. Ohne parteiliche Zwänge, nur für die Sache, möchten wir demokratische Abstimmungsprozesse transparenter und dynamischer gestalten und die Interessen aller Bürger, ob klein oder groß, ob jung oder alt und unabhängig von Parteizugehörigkeit vertreten. Wir wollen Ihre Interessen und unsere Heimatstadt Golßen mit ihren Ortsteilen in den Landkreis tragen und Golßen als Bildungsstandort, historische Kleinstadt, wichtigen Gewerbestandort und attraktiven Wohnort auch auf Kreisebene stärken.

Wir werden uns zum Beispiel für die Stärkung unserer Sport- und Kulturvereine über Zuschüsse einsetzen, für eine bessere ÖPNV-Infrastruktur kämpfen und gemeinsam mit dem Landrat an einer Lösung für ein starkes und selbstständiges Golßen arbeiten. Auch die Zusammenarbeit mit der Stadt Baruth im Bereich Bildung, ÖPNV und medizinischer Versorgung werden für uns ein Thema auf Kreisebene sein.

Dafür brauchen wir Ihre Stimme!

Unsere Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlung

Hier stellen wir Ihnen ab dem 8. April täglich einen unserer Kandidaten für die SVV vor. Seien Sie gespannt!

Listenplatz 1

Andrea Schulz, Stadtoberamtsrätin a.D., Master of Public Administration, freiberufliche Dozentin für Kommunalrecht an der BKA und beim NLSI, parteilos; Mitglied & Trainerin im Luckauer Läuferbund e.V., Trainerin der Triathlon AG an der Grundschule Golßen; Sachkundige Einwohnerin für die UBL-Golßen im Ausschuss für Stadtentwicklung, Mobilität, Infrastruktur und Schloss der Stadt Golßen, Sachkundige Einwohnerin für die UBL im Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Finanzen und Öffentliche Ordnung des Kreistags Dahme-Spreewald.

Listenplatz 2

Thomas König, Golßen, 39 Jahre, Verwaltungsfachwirt, Kämmerer der Gemeinde Zeuthen, parteilos, Mitglied im SV 1885 Golßen e.V., Mitglied im Verbandsjugendausschuss des FLB, Jugendausschussvorsitzender im Fußballkreis Südbrandenburg, Beisitzer im Vorstand des Kreissportbund des LDS und Brandenburgische Sportjugend. Thomas ist Golßener mit ganzem Herzen, als Kämmerer steht er vor allem für Fachkompetenz, ehrenamtlich ist er auf allen Ebenen des Brandenburger Fußballs aktiv.

Listenplatz 3

Ronald Krüger, 55 Jahre, verheiratet, zwei Kinder, parteilos und bereits seit 2010 für die Stadt Golßen politisch aktiv, zuerst als Sachkundiger Einwohner , seit 2019 als Stadtverordneter für die UBL-Golßen. Ronald hat Heavy Metal im Blut, als Metallbaumeister der Bauschlosserei Krüger bearbeitet er täglich „Schweres Metall“ und in seiner Freizeit entspannt er sich bei Heavy Metal und Rock´n Roll. Seine Heimat erkundet er am liebsten auf zwei Rädern mit großen Motoren. Als Familienmensch ist ihm besonders eine lebenswerte und attraktive Entwicklung der Stadt und ihrer Ortsteile wichtig.

Listenplatz 4

Ronny Broddack, Altgolßen, 51 Jahre, zwei Kinder, Selbstständiger Maurer- und Betonbaumeister, parteilos, seit 2014 Stadtverordneter für die UBL-Golßen und Mitglied im Planungs-, Bau-, Wirtschafts- und Umweltausschuss der Stadt Golßen, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Golßen. Ronny ist einer unserer „alten Hasen“ in der SVV. Seine Erfahrungen als selbstständiger Maurer- und Betonbaumeister bringt er im Planungs-, Bau-, Wirtschafts- und Umweltausschuss ein. In Golßen geboren und aufgewachsen, kennt er quasi jedes Haus und jede Straße in Golßen.

Listenplatz 5

Roland Vorreiter Roland Vorreiter, OT Zützen, Betriebsleiter, 51 Jahre, verheiratet, zwei Kinder, parteilos, seit 2019 für die UBL-Golßen Stadtverordneter und Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, Mobilität, Infrastruktur und Schloss der Stadt Golßen. Roland vertritt seit 2019 die Interessen des Ortsteils Zützen in unserer Fraktion. Aber auch die Themen, die das gesamte Stadtgebiet betreffen, wie das Verkehrskonzept und das Stadtentwicklungskonzept liegen ihm sehr am Herzen. Er hinterfragt und behält die Umsetzung der Projekte der SVV stets im Blick.

Listenplatz 6

Ronny Schulz, Golßen, 50 Jahre, verheiratet, ein Sohn, Selbstständiger Handwerker, parteilos, seit 2008 Stadtverordneter und seit 2019 Fraktions- vorsitzender der UBL-Golßen, Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Jugend, Kultur und Sport, Mitglied des Amtsausschuss des Amtes Unterspreewald, Stellvertretender Bürgermeister der Stadt Golßen, Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Golßen, Mitglied im SV 1885 e.V. Golßen und im Luckauer Läuferbund e.V. Ronny war und ist in allen Bereichen der Stadt ehrenamtlich engagiert und hat mit seinem Wirken stets nur das Beste für Golßen im Blick.

Listenplatz 7

Sandra Franz, Golßen, Kranken- und Gesundheitspflegehelferin, 45 Jahre, eine Tochter, parteilos, seit 2019 Stadtverordnete für die UBL Golßen und Mitglied im Ausschuss für Bildung, Jugend, Kultur und Sport der Stadt Golßen, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Golßen. Sandra ist aufgrund ihres beruflichen Umfeldes und ihres freiwilligen Engagements in der Feuerwehr unsere Fachfrau für Soziales und Gesundheit.

Listenplatz 8

Johnny Wehlisch, OT Zützen, 46 Jahre, Selbstständiger Handwerker, Dachdecker, parteilos. Jonny ist schon seit 2019 für die UBL Golßen am Start,

Listenplatz 9

Anke Böttcher, Golßen, 43 Jahre, eine Tochter, Eventmanagerin, parteilos, Sachkundige Einwohnerin für die UBL Golßen im Ausschuss für Bildung, Jugend, Kultur und Sport der Stadt Golßen. Ihr liegen besonders die Kinder und Jugendlichen der Stadt am Herzen und sie bereichert die UBL Golßen mit ihrer Herzlichkeit.

Listenplatz 10

Marc Brabec, Altgolßen, 40 Jahre, verheiratet, drei Kinder, Projektingenieur, Pyrotechniker, parteilos, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Altgolßen. Marc steht schon seit 2019 auf dem Wahlvorschlag der UBL Golßen. Als Pyrotechnicker ist er unser Mann für den richtigen Effekt zur richtigen Zeit. Er stärkt als Feuerwehrmann die freiwillige Feuerwehr in Altgolßen und sorgt dort für unsere Sicherheit.

Listenplatz 11

Saskia Reichert, Golßen, 31 Jahre, eine Tochter, Controllerin, parteilos, Elternvertreterin im Haus des Kindes Golßen. Saskia ist im ehrenamtlichen Bereich kein unbeschriebenes Blatt. Ob tanzend beim Karneval oder als Elternvertreterin im Haus des Kindes, sie engagiert sich trotz aller Verpflichtungen einer jungen Mutti immer mit ganzem Herzen. Sie bereichert unsere Kandidatenliste vor allem mit ihrer Nähe zu den Kindern und deren Eltern. Saskia kennt die Herausforderungen, denen sich junge Familien in Golßen zu stellen haben, aus erster Hand.

Listenplatz 12

Frank Fabian, „Der Holzwurm“, Zützen, 47 Jahre, Selbstständiger Handwerker, Tischler, Wirtschaftskaufmann, parteilos, Coach und Kampfrichter NAC Germany. Er kandidiert auch für den Ortsbeirat Zützen und den Kreistag LDS.

Listenplatz 13

Carmen Handke, Golßen, 54 Jahre, Mitarbeiterin der Bibliothek der Stadt Golßen, parteilos. Für Schüler, Eltern und alle begeisterten Leseratten der Stadt ist sie schon lange keine Unbekannte mehr. Seit vielen Jahren hält sie das Angebot einer umfangreichen und gut sortierten Bibliothek für die Stadt durch ihr persönliches Engagement aufrecht. Nutzen Sie gerne die Gelegenheit bewölkter und grauer Apriltage, um sich bei ihr ein gutes Buch auszuleihen und Carmen dabei näher kennen zu lernen. https://www.golssen.de/Tourismus-und-Kultur/Bibliothek/Bibliothek.html

Listenplatz 14

Robert Koglin, Golßen, eine Tochter, Verwaltungsfachangestellter, Mitarbeiter im Sozialamt, parteilos, Sachkundiger Einwohner im Ausschuss für Bildung, Jugend, Kultur und Sport der Stadt Golßen. Robert hat seine Ausbildung und seine berufliche Karriere im Amt Golßener Land begonnen und ist dann zum Landkreis gewechselt. Mit seinen Erfahrungen möchte ich er sich nun ehrenamtlich politisch für seine Heimatstadt Golßen stark machen.

Für die UBL Golßen in den Ortsbeirat Zützen

Frank Fabian, „Der Holzwurm“, Zützen, 47 Jahre, Selbstständiger Handwerker, Tischler, Wirtschaftskaufmann, parteilos, Coach und Kampfrichter NAC Germany.

 UNSER KANDIDAT FÜR DEN ORTSBEIRAT ZÜTZEN !

Das Wahlprogramm der UBL Golßen:

Frei von parteipolitischen Ideologien – unabhängig von Landes- und Bundespolitik

Wir setzen uns ein für:

Eine selbstständige Stadt Golßen – wir wollen uns wieder selbst verwalten und damit selbst gestalten!

Eine transparente, bürgernahe und ansprechbare Verwaltung, die sich mit der Stadt, den Ortsteilen und den Einwohnern identifiziert.

Einführung des Portals „Maerker-Brandenburg“ für einen direkten Draht ins Rathaus.

Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und Stärkung der Vereine durch Festhalten an der Vereinsförderung.

Begegnungsstätten in den Ortsteilen schaffen und erhalten.

Erhöhung der Ortsteilbudgets, Unterstützung von Dorffesten und ähnlichen Veranstaltungen.

Bolzplatz/Ballspielplatz auf der Festwiese als Begegnungsstätte für Klein und Groß und Jung und Alt.

Festwiese und Schlosspark wieder für Veranstaltungen und Feste aktivieren.

Attraktive Spielplätze in allen Ortsteilen.

Unterstützung von Jugendprojekten, Beteiligung der Kinder- und Jugendli- chen, Einführung einer Kinder- und Jugendfragestunde.

Unterstützung und Erweiterung von Projekten von und für Senioren.

Umsetzung des am 28.11.2022 beschlossenen Verkehrskonzeptes.

Keine steuerliche Mehrbelastung für die Bürger und Unternehmer der Stadt, stabile Grundsteuer A und B, Hundesteuer etc. – keine Haushaltssicherung über Steuererhöhungen.

Prüfung von Möglichkeiten für kostenloses Schulessen.

Umsetzung der bereits beschlossenen Baumaßnahmen – Funktionsgebäude inkl. Versammlungsraum am Sportplatz, barrierefreier Zugang zur Grund- schule, Erweiterung der Grundschule Golßen, Sanierung der Sporthallen usw.

Mehr Bürgerbeteiligung in wichtigen Fragen der Stadt – z. B. zur Zukunft des Schlosses, Schaffung von Bauland und Wohnraum.

Zusammenarbeit mit der Stadt Baruth bei den Themen Bildung, Gesundheit und Verkehr – konkret: gemeinsame weiterführende Schule, Busverbindung zwischen Golßen und Baruth, Ausbau Radweg zwischen Golßen und Baruth und gemeinsames Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ).

Wir, die UBL-Golßen, sind unseren Zielen entsprechend eine vielseitige Mischung aus aktiven Stadtverordneten, Angestellten, Handwerkern, Eltern, Großeltern und vor allem Verwaltungsfachleuten, die eines eint: Wir wollen unsere Heimatstadt Golßen wieder lebenswert, familien- und kinderfreundlich, sozial, gesund, sicher und vor allem zukunftsfähig machen!

Ihre Stimme für die UBL !!!

Autor

kontakt@ublgolssen.de